Feuerprobe bravourös bestanden
Die Besucher des Weihnachtskonzerts am Samstagabend in der Stiftskirche erlebten eine ideale Einstimmung auf das Weihnachtsfest in wenigen Tagen. Die 66 aktiven Sängerinnen und Sänger des Freckenhorster Kinder- und Jugendchors im Alter von fünf bis 18 Jahren (und zum Ende zusätzlich die ehemaligen Aktiven) zogen die Zuhörer im voll besetzten Kirchenschiff mit dem sehr abwechslungsreichen Programm, gemeinsam oder einzeln gestaltet von den Teilchören Grundchor, Vorchor, Konzertchor und Jugendchor, ganz in ihren Bann.
Bei der Begrüßung der jungen Sängerinnen und Sänger mit ihren Chorleitern Svenja Lehmann und Rainer Edelbrock, Ilona Reifschneider als Begleiterin am Klavier, den Konzertbesuchern sowie den Ehrengästen – Bürgermeister Axel Linke, stellvertretende Bürgermeisterin Doris Kaiser und Regina van Dinther, Präsidentin des ChorVerbandes NRW – hob Vereinsvorsitzende Karen Dudey einige besondere Akzente dieses Ereignisses hervor.
Der Freckenhorster Kinder- und Jugendchor wurde vor 50 Jahren von dem sehr verdienstvollen Vinzenz Hahner mit damals 77 Aktiven gegründet und musikalisch geleitet. Das erste Konzert fand im Freckenhorster Krankenhaus statt. Als Chorleiter folgten Viola Externest, Sandra Otterpohl (Linnemann), Barbara Völkel, Rebecca Stelzl, Birgit Kreutz und schließlich Svenja Lehmann (Konzertchor) und Rainer Edelbrock (Grund- und Vorchor).
Für Svenja Lehmann war dieses Jubiläumskonzert ihr Debüt als neue Leiterin. Diese „Feuerprobe“ hat sie hervorragend bestanden.
Innerhalb des Gesamtchores stellte Karen Dudey das Gefühl für Zusammengehörigkeit der Chormitglieder ebenfalls heraus.
Für ihre Zugehörigkeit zum Chor wurden geehrt:
- Carla Lammers, Finja Lückenkötter, Irmke Uhkötter (jeweils fünf Jahre),
- Hannah Amsbeck, Annelie Hartmeier, Kathrin Rickmann (je zehn Jahre).
Erstaunt hat die Zuhörer, dass die vorgetragenen weihnachtlichen Werke sämtlich ohne Notenvorlage gesungen wurden. Traditionelle deutsche Weihnachtslieder und Werke in englischer Sprache standen im Vordergrund.
Der Jugendchor war besonders gut aufgelegt und zauberte mit weihnachtlichem Kopfschmuck beim Publikum herzliches Lachen hervor.
Vortragende und Besucher verabschiedeten sich gegenseitig mit dem gemeinsam gesungenen „O du fröhliche“ und trafen sich anschließend noch zu Gesprächen im Kreuzgang des Stifts.