Freckenhorster Kinder- und Jugendchor sang auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin !

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! So hieß es für die 25 Sängerinnen und Sänger des Konzertchores des Freckenhorster Kinder- und Jugendchores e. V. die beim diesjährigen Bürgerfest des Bundespräsidenten im Park von Schloss Bellevue auftraten. Damit wurde dem Chor eine ganz besondere Ehre zuteil. Eine Anfrage in Berlin, die bereits im vergangenen Jahr, aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Chores, gestellt wurde, hatte in diesem Jahr Erfolg. Und so machten sich die Aktiven des Konzertchores am Freitagmorgen in Begleitung einiger Vorstandsmitglieder mit dem Zug auf nach Berlin, um am Samstag, 8. September, auf der Bühne am Ort der Begegnung im Park des Amtssitzes des Bundespräsidenten zu singen. An diesem Tag, dem Tag des offenen Schlosses, waren alle Interessierten zum Bürgerfest des Bundespräsidenten willkommen. Das vielfältige Engagement der unzähligen Ehrenamtlichen in Deutschland steht dabei im Mittelpunkt. Auf die Gäste des Bürgerfestes wartete ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesprächen und Schlossrundgängen. Der Tag des offenen Schlosses bot die Gelegenheit, dem Bundespräsidenten zu begegnen, ihn in einem Bühnengespräch zu erleben und seinen Amtssitz zu erkunden. Nach dem der Konzertchor sein kleines Konzert mit Bravour  zum Besten gegeben hatte, ergab sich für die Kinder und  Jugendlichen die Gelegenheit  mit dem Gastgeber des Bürgerfestes ins Gespräch zu kommen. Die Kinder schenkten dem Bundespräsidenten ihr Herz, im Form eines Lebkuchenherzes. Im „Bellevue Kunterbunt“ gab es ein buntes Programm für die jungen Gäste sowie zahlreiche Mitmach-Aktionen. Vom diesem Tag waren die Kinder und Jugendlichen des Konzertchores begeistert. Da der Chorleiter des Konzertchores, Michael Schmitt, aus dringenden Termingründen verhindert war, lag die musikalische Leitung bei diesem Auftritt in den Händen seiner Frau, Dorothee Prinz , Stimmbildnerin des Konzertchores. Am Klavier wurde der Chor begleitet von der Warendorfer Pianistin Birgit Kreutz. Insgesamt verbachte der Chor drei Tage in Berlin und konnte die übrige Zeit nutzen, sich einige Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt anzuschauen und eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen.